Hvide Sande bietet eine sehr sehr gute Hornhechtfischerei. Die Saison ist sehr lang. Sie geht von April bis August. Im April kommen zuerst die großen Hornhechte an die Schleuse. Da im April Hauptsaison für Heringe ist, ist es sehr schwer direkt an der Schleuse auf Hornhechte zu angeln. Hornhechte kann man im gesamten Hafenbereich und an der Nord,- und Südmole fangen. Ab Ende Mai bis August fängt man auch reichlich „Hornis“ auf der Fjordseite.
Die Fischerei auf „ Hornis „ ist verhältnismäßig einfach. 1. kann man es mit kleinen schlanken Blinkern versuchen, die ganz normal mit einem Drilling bestückt sind ( besser mit Einzelhaken ). Zwischen Einzelhaken und Blinker setzt man ein Stück Schnur.
So hat man weniger Fehlbisse.
Wenn man den Hornhecht sehr sportlich fangen will, fischt man mit der sogenannten „ Hornhechtseide „ Man entfernt am Blinker seinen Drilling und stattdessen fädelt man die „ Hornhechtseide“ auf.
Hornhechtseide sind lauter aufgewickelte Fäden , die im Prinzip genauso funktionieren wie beim Pöddern. Der Fisch bleibt mit seinem kleinen Zähnen in der Seide hängen.
Der große Vorteil bei dieser Methode ist, man kann den Fisch ( wenn man will ) unverletzt zurücksetzen.
Posenfischerei auf Hornhechte
Als Schwimmer zum Hornhechtangeln eignen sich besonders gut Spirolinos, Wasserkugeln und Posen von 10 – 30 g Tragkraft. Die Hauptschnur darf nicht zu dick gewählt werden, da teilweise weite Würfe erforderlich sind, um an den Fisch zu kommen. Das Vorfach sollte nicht dicker sein als 0,25 mm.
Zwei metoden
Man unterscheidet beim Posenfischen zwei Methoden. 1x das „ Passivfischen“ oder das „ Aktive Fischen“ Beim Passivfischen stellt man die Pose auf 30 cm Tiefe ein und montiert ein 50 – 70 cm langes Vorfach. Beködern, auswerfen, fertig.
Beim „ Aktiven Fischen“ sollte das Vorfach 2 – 3 m lang sein. Man schmeißt die Montage aus und holt sie langsam wieder ein. Dadurch kann man ein größeres Gebiet abfischen und die Bewegung reizt den Fisch zum Anbiss. Welche Methode erfolgreicher ist, muß man ausprobieren. Das ist unterschiedlich.
Der Haken sollte kurzschenkelig und breit sein. Am besten eignen sich Allround,- oder Karpfenhaken, der größere 2 – 6.
TIP
Um weniger Fehlbisse zu haben, sollte man den Haken ein wenig seitwärts verschränken.
Als Köder eignen sich am besten Fischfetzen oder Krabben.