PowerBaits – Der ultimative PowerBait Guide 2023

Den ultimative PowerBait Guide
Artiklens indhold
inf

PowerBait - Der treue Begleiter

Powerbaits in der Angeltasche ist eher die Regel als die Ausnahme beim dänischen Put & Take-Fischer, und das nicht ohne Grund.

Powerbaits haben seit vielen Jahren dabei geholfen, unzählige Forellen in Put & Take Seen zu fangen.

Aber du hast wahrscheinlich bemerkt, dass einige Fischer jedes Mal erfolgreich sind, wenn sie mit Powerbait fischen, während andere ohne Fang nach Hause gehen müssen. 

Vielleicht denkst du, dass es daran liegt, dass sie an den richtigen Orten fischen oder einfach immer Glück haben.

Beide Elemente mögen stimmen und einen Einfluss auf die Erfolgsquote haben, aber in vielen Fällen steckt mehr hinter dem sich wiederholenden Erfolg im Forellensee.

Wie fischst du mit Powerbaits?

Aktives Angeln ist in den meisten Fällen die beste Methode zum Fischen in Forellenseen.

– Dies ist auch der Fall beim Angeln mit Powerbaits

Hier ist ein Gedankenbeispiel zu einem Szenario im Forellensee: 

Ein Fischer angelt passiv mit einem Bubble Schwimmer und PowerBaits. Ein anderer Fischer angelt aktiv mit einer Bombarde und Powerbaits. Sie befinden sich an der gleichen Stelle am See.

Meine Behauptung wird sein, dass der Fischer, der aktiv fischt, in 9 von 10 Fällen mehr Fische fangen wird als der Fischer, der passiv fischt.

Warum?

  1. Erstens, weil der Köder durch eine viel größere Menge an Wasser fließt und somit mehr Fische passieren wird.
  2. Zweitens kann er durch das aktive Angeln mit Powerbaits die Köder so bewegen, dass sie verlockend durch das Wasser schweben – und das ist effektiv.
Guldørred og Bait Formet

So solltest du nicht mit Powerbaits fischen

Ein Fehler den viele, die aktiv mit Powerbait fischen, machen ist, dass sie mit einem zu großen Haken fischen.

Ich selbst fische mit einem Holzhaken, Größe 20 oder 22. So können die Powerbaits dünner geformt werden, was einen lebendigeren Durchgang im Wasser zur Folge hat.

Die Schwanzform ist, meiner Meinung nach, der beste Ausgangspunkt. 

– Diese wird geformt, indem du ein kleines Stück Powerbait nimmst und eine Kugel um den Haken formst.

– Dann rolle es in deinen Handflächen, so dass ein keilförmiger Schwanz entsteht.

– Gebe dem Powerbait an der Spitze einen sanften Druck. Dieser führt dazu, dass er einen lebendigen Durchlauf im Wasser hat. Die Länge des geformten Powerbait sollte 5-7 cm betragen.

Lese auch diesen Artikel: Angelgeräte für das Putten-Angel

Guldørreder på powerbait

Das solltest du bedenken, wenn du mit Powerbaits angelst

Es ist wichtig, die richtige Tiefe zu finden, wenn du mit Powerbaits fischen.

Wie findest du die richtige Tiefe?

Deine Augen sind wichtig. 

  • Wenn du viel Aktivität an der Oberfläche siehst, beginne mit einem Gewicht von 0,4 Gramm.
  • Wenn du keinen Fisch an der Oberfläche siehst, beginne immer noch mit 0,4 Gramm, aber wechseln schnell zu etwas Schwererem, wenn sich nichts regt.
  • Wenn die richtige Tiefe gefunden wurde, ist es wichtig, die richtige Farbe oder auch Farben zu finden.
  • Gute Farben sind sandfarben, schwarz, Regenbogen und Orange.
  • Mit ihnen kommst du normalerweise weit, aber natürlich kann es auch Tage geben, an denen andere Farben besser funktionieren.
  • Manchmal kann es sein, dass du einige Fische mit einer Farbe fängst, aber dann folgen länger und länger Pausen zwischen den Fängen. Hier kann dann ein Farbwechsel sehr lohnend sein.
  • Ich mache nie mehr als 20 Würfe mit einer Farbe, wenn es kein Anbeißen gibt. Es sind Regenbogenforellen und Goldforellen, die beim Angeln mit Powerbait gefischt werden.
  • Vor allem die Goldforelle mag Farben, die ihnen selbst ähneln, so dass gelbe und orange Farben wirklich effektiv sein können.

Welcher PowerBait ist der beste?

Das Powerbait-Sortiment wurde um neue Farbversionen erweitert. Insbesondere werde ich mich 2022 auf “Hatchery Pellet” und “Bumblebee” konzentrieren. 

Dein örtlicher Shop kann dir helfen, die neuen Versionen in dein Sortiment aufzunehmen.

Winterfischen mit Powerbaits und passivem Angeln

powerbait fiskeri

Während der Wintermonate kann sich das passive Fischen mit Powerbaits auszahlen, da die Wassertemperatur die Fische nicht besonders aktiv macht. 

Typischerweise sollte sich der Köder 30-70 cm über dem Boden befindet.

Obwohl man es passives Fischen nennt, sollten du immer noch aktiv sein, bis du die Fische gefunden hast. Nachdem du deine Rute ausgeworfen hast, sollte es nicht länger als 10-15 Minuten dauern, bis du deinen Köder in 2-3 Metern leise herausgezogen hast. 

Dies machst du, bis dein Köder 3 bis 5 Meter vom Seeufer entfernt ist. Deinen nächsten Wurf machst du so, eine neue Linie durch deinen Köder wirfst. Dies machst du so lange, bis sich etwas im Wasser regt. Im Winter halten sich die Fische häufig in den gleichen Bereichen auf.

Dann weißt du also, in welchem Bereich du deinen Köder auswerfen solltest. 

Nicht umsonst sind die Powerbaits ein Klassiker der dänischen Forellenseen. Viele Fische wurden für ihre letzte Mahlzeit mit diesem Köder ausgetrickst.

Bei einem Besuch eines Forellensees geht es jetzt nicht nur darum, viele Fische zu fangen, sondern auch darum, dass wir die Natur genießen und uns entspannen. Trotzdem fühlt es sich gut an, wenn wir einen Fisch fangen, den wir mit nach Hause nehmen können.

Powerbaits sind einer der “sicheren” Köder, also vergesse sie nicht, wenn du das nächste Mal am See bist.

 

– Christian Durup

Subscribe
Notify of
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Læs mere