Die Skjern Å ist einer der wenigen Orte in Europa, wo es möglich ist im April einen Lachs zu fangen. Das Angeln im Frühjahr ist einzigartig, da das Durchschnittsgewicht der gefangenen Fische zu dieser Zeit bei 8-10 kg liegt. Zu dieser Zeit wurde auch der größte Lachs der letzten Jahre mit einem Gewicht von über 20 kg gefangen. Fische dieser Größe sind natürlich eine Seltenheit, aber es ist üblich, dass Angler im Frühjahr Lachse von über 10 kg fangen.
Im Spätsommer und Herbst bietet die Skjern Å ein weiteres einzigartiges Erlebnis, wenn die kleineren Lachse den Fluss hinaufziehen. Es werden oft blanke Fische von 5-8 kg gefangen und gefärbte Fische mit Gewichten über 10 kg sind keine Seltenheit. Die Skjern Å ist der einzige Ort in Europa, an dem man Fische dieser Qualität so spät in der Saison fangen kann.
Der Fluss bietet alles, was sich ein anspruchsvoller Angeles wünscht. Im Oberlauf ist der Fluss schmal mit vielen Untiefen, das Wasser fliesst schnell und der Flusslauf ist eng gewunden. Das stellt hohe Anforderungen an das Können des Anglers. Am Unterlauf ist der Fluss breit und wasserreich. Hier muss man wirklich arbeiten um jeden kleinen Wasserwirbel zu finden, an dem sich ein Lachs aufhalten könnte. Die Nebenflüsse Vorgod Å und Omme Å sollte man aber auch nicht unterschätzen. Sie sind zwar kaum größer als ein typischer Forellenbach, aber auch hier gibt es Lachse und sie haben ihre festen Standplätze in den Flüssen.
DIE DREI EXPERTENTIPS
- Achte auf die Wasseroberfläche und angle in der richtigen Wassertiefe
- Achte darauf wie und wo andere fangen
- Bleib geduldig und glaube an deinen Erfolg
Angelschein: Staatlicher Angelschein, Lachskontingent und Angelschein für den Flussabschnitt an dem du angeln möchtest.
ANGELMETHODEN AN DER SKJERN AU
Die verbreitetste Angelmethode in der Skjern Å ist das Fliegenfischen mit der Zweihandrute.
Zweihandruten sind für den überwiegenden Teil des Flusses die beste Wahl, da man immer auch den beständigen Wind bedenken muss. Es gibt nur wenige Bäume, die Windschatten bieten, daher ist das Auswerfen nicht immer einfach.
Im Frühjahr sind kräftige Ruten mit sinkender Schnur sehr beliebt. Später in der Saison kann man gut leichtere Ruten mit schwimmender Schnur verwenden.
EINEN SKJERN Å LACHS VERGISST MAN NIE
Meerforellen sind ein fester Bewohner des Flusses. Der Bestand ist leider geringer als der Lachsbestand, trotzdem wurde im Jahr 2014 über 500 Meerforellen mit einem Gewicht von bis zu 8,5 kg gefangen. Das Durchschnittsgewicht betrug 2,5 kg, was die Meerforelle zu einem wirklich schönen Beifang macht.
Die Skjern Å bedeutet Lachsangeln auf höchstem Niveau – aber man muss damit rechnen für jeden Lachs viele Stunden mit der Rute in der Hand zu verbringen. Aber genau das ist es, was das Lachsangeln zu etwas ganz besonderem macht, denn jeder gefangene Lachs ist das Ergebnis von Durchhaltevermögen und Willenskraft. Einen in der Skjern Å gefangenen Lachs vergisst man nie.