INHALT
- Winterangeln im Forellen See
- Tipps und Tricks zum Forellenangeln im Winter
- Passives Fischen im Angel See
- Aktives Winterangeln im Put and Take
- Winterangeln im Put and Take mit Blitz
- Winterangeln mit Durchlaufblinker
- Angeln mit Spinnern in der kalten Zeit
- Eis auf dem Put & Take See?
- 5 großartige Tipps für Ihr Winterangeln
Winterangeln im Forellen See
Die Temperaturen sinken schnell und es ist bald Winter im Forellensee. Sie sollten jedoch keine Angst vor der Kälte haben. Die Mehrheit der Leute, die fischen, und im Allgemeinen die Leute, die in Put & Take Seen angeln, fischen hauptsächlich nur im Sommer, was ein großer Fehler ist. Nicht weil irgendetwas falsch daran ist, wenn man nicht einfrieren möchte oder was auch immer die Ursache ist, aber tatsächlich liegt die Wohlfühltemperatur der Forelle bei 5 bis 10 Grad. Dies bedeutet, dass Sie die Möglichkeit haben, in der kalten Zeit einige besonders gute Fänge zu machen!
Tipps und Tricks zum Forellenangeln im Winter
In diesem Artikel finden Sie Tipps, wie Sie das Winterangeln knacken können – also ohne Eis auf dem See. Auch wenn die Temperatur nachts im Negativen liegen, kann der See immer noch im \Plus sein. Regenbogenforellen stammen ursprünglich aus Nordamerika , daher sind sie an die kalten Nächte und Tage gewöhnt. Die Monate bis das erste Eis auf den See kommt und der Monat nach dem Verschwinden des Eises kann ausgezeichnet fürs Fischen sein! Die Fische ziehen die Wassersäule hinunter und befinden sich meistens ganz unten am Grund. Das Angeln am Grund kann auf verschiedene Arten erfolgen. Sie können passiv oder aktiv fischen.
Lesen Sie auch: Alles über das Bombarden Angeln
Passives Fischen im Angel See
Passives Fischen hat normalerweise ein solches Grundgerät.
Tatsächlich können diese auch für das aktive Angeln genutzt werden. Wir werden das gleich besprechen.
Die zweite Methode ist das aktive Fischen mit Leuchtködern, Spinnern, Wobblern usw.
Auch wenn Sie passiv angeln, müssen Sie in der Gegend nach Fischen suchen.
Sie tun dies, indem Sie Ihren Grunddetektor bewegen. Wirf ihn heraus und lasse ihn für 15-20 Minuten stehen. Wenn nichts passiert, sollten Sie die Farbe Ihres Powerbaits ändern oder es woanders hinwerfen. Suchen Sie nach Ein- und Ausgängen. Finden Sie einen der Einheimischen, die den See kennen und fragen Sie, wo sich die tieferen Löcher befinden. Versuchen Sie, in diesen Löchern zu angeln.
Sie können auch zwischen passiv und aktiv wechseln. Powerbait ziehen durch das Wasser und Sie können sich in langsamen in 5-Minuten-Intervallen drehen, ich wiederhole, dass es so langsam sein muss. Sodass es zwischen 10 und 15 Sekunden dauern kann, bis Sie eine Runde auf dem Rad erreichen. Ja, 20 Sekunden wären auch völlig angemessen! Sowie viele kurze und längere Pausen. Auf diese Weise decken Sie eine größere Wasserfläche ab. Zögern Sie nicht, den Bügel umzudrehen und zu warten, wenn Sie einen Schlag oder eine Rucken and der Leine bemerken. Wenn nach 1 bis 2 Minuten nichts passiert, drehen Sie weiter.
Sie können auch passiv mit Bombarden oder mit anderen Hilfsgeräten fischen. Dazu sollte der See maximal 3-4 Meter tief sein und man sollte mit einem Abstand von einer Rutenlänge fischen. Platzieren Sie zwei kleine Befestigungen 10-15 cm vom Haken entfernt.
HINWEIS: Es sollten mindestens zwei sein. Sie helfen dabei, Ihren Powerbait von der Hauptschnur wegzudrücken oder abzuleiten, damit er nicht hängen bleibt oder die Hauptschnur den Fisch verschreckt!
Aktives Winterangeln im Put and Take
Wenn es wirklich kalt ist und wir uns dem Gefrierpunkt nähern, wird der Fisch langsamer beim Anbeißen, obwohl ich denke, dass die Erfolgsrate jetzt in der kalten Jahreszeit immer noch höher ist als in den Sommermonaten.
Die hohe Rate bedeutet, wie oft Sie einen Fang gemacht haben.
Winterangeln im Put and Take mit Blitz
Fischen mit Blitzern ist ein Klassiker. Wenn Sie im tieferen Wasser angeln, fischen Sie mit etwas stärkeren Blitzern. Es kommt auch darauf an, wie tief der See ist. Ein 3-Gramm-Blitzer kann ohne Probleme für das fischen am Grund verwendet werden, wenn Sie es langsam genug angehen. Es ist vorteilhaft, eine sinkende Bombarde zu verwenden, damit die kleinen Blitzer schneller in die Wassersäule gelangen.
Lesen Sie auch über: Fischen mit Bombarden
Tipp: Wenn Sie mit Blitzern fischen möchten, kann es vorteilhaft sein, mit Blitzern zu fischen, die nur einen Haken haben. Wenn Sie in Bodennähe fischen verhakt sich ein einzelner Haken nicht ganz so einfach.
Winterangeln mit Durchlaufblinker
Winterangeln ist die Zeit der Durchlaufblinker. Hier machen sich die breitflügeligen ovalen Bleche nützlich. Die Formermöglicht ein sehr langsames Schleudern. Der Durchlaufblinker schleift sich langsam über dem Boden und lockt mit den Wellen, die er durch das Wasser sendet, Fische an.
Benutzen Sie im Winter etwas schwereren Modelle, zum Beispiel den Westin D360 10 Gramm, Trutta 8 Gramm, Priest Classic 7 Gramm oder Mush 8 Gramm. In den kalten Monaten ist jeder dieser Modelle super zum Put & Take-Angeln geeignet.
Angeln mit Spinnern in der kalten Zeit
Der am meisten unterschätzte Köder zum Angeln im Winter muss wohl der Spinner sein. Wenn die Forellen noch ein bisschen aktiv sind, gibt es nichts, was sie mehr anregt als ein guter altmodische Spinner! Der wilde Spinner sendet mächtige Wellen durch das Wasser, die eine vorbeiziehende Forelle oder sogar eine der speziellen Forellen des Sees, die sich auf dem Grund verstecken, anregen können. Auch hier geht es nicht darum es langsam anzugehen, aber auch nicht schneller als das sich noch drehende Spinnerblatt. Wenn es sich um einen tieferen See handelt, ist ein Spinner der Größe 3 perfekt geeignet. Mit den guten alten Mepps oder Vibrax macht man selten etwas falsch.
Tipp: Beim langsamen Wirbeln dreht sich die Klinge mit einer schwachen Bewegung, die einen kranken oder verletzten Fisch nachahmt. Dies kann an trüben Tagen von Nachteil sein.
Eis auf dem Put & Take See?
Eisfischen ist selten komplett gefahrenfrei, kann aber tatsächlich vor der Küste aus sicher durchgeführt werden. Es erfordert nur ein wenig Ausrüstung. Die Rede ist von Angeln mit elektrischen Rohren. Schieben Sie die Rohre einfach mit einem Stangenhalter am Ende zusammen. Nun setzen Sie den Stab in den Rutenhalter und werfen die schwimmende Elektroleine in den See.
5 großartige Tipps für Ihr Winterangeln
- Die richtige Kleidung ist sehr wichtig. Wenn Sie frieren, wird der Ausflug selten von Erfolg sein.
- Fischen Sie mit Nylonschnüren, wenn die Temperaturen sich dem Gefrierpunkt nähern. Andere Schnüre können Wasser aufsaugen oder reißen, wenn es frostig wird.
- Suchen Sie immer nach neuen Platzen und ändern Sie Ihre Technik, wenn nichts passiert.
- Langschläfer? Ja, perfekt. Die Fische beißen normalerweise nur, wenn die Sonnenstrahlen auf den See scheinen. Im Gegenzug können Sie sofort wilde Fischen erleben. Seien Sie also bereit!
- Vergesse nicht Kuchen und heißen Kaffee oder Kakao. Heiße Getränke haben schon den ein oder andern Ausflug gerettet!