5 Jahrzehnte an der Küste

fiskeri på kysten
Artiklens indhold
inf

Alles begann im Jahr 1969, als Gerda und Günter Steltner mit ihren Kindern Frank und Thekla beschlossen, ihren Urlaub in Dänemark zu verbringen. Die begeisterten Angler verliebten sich nicht nur sofort in die reichlich vorhandenen Angelmöglichkeiten, sondern auch in Land und Leute. Die ersten beiden Jahre verbrachten sie ihren Urlaub noch ein bisschen nördlich von Hvide Sande. Da sie aber zum Hering- und Buttangeln immer nach Hvide Sande fahren mußten, beschlossen sie die nächsten Jahre direkt dort oder in näherer Umgebung zu wohnen.

Der April war jedes Jahr fester Urlaubstermin. Da gab es massenhaft Heringe, Hornhechte und auch schon Plattfische zu fangen. Aber ein Dänemarkurlaub im Jahr war nicht genug. So kam die Familie im Spätsommer oder Herbst ein zweites Mal.

HERINGSFESTIVAL IN HVIDE SANDE

Da die Familie sehr viel angelte, mussten auch sehr viele Köder gekauft werden. Das geschah immer beim legendären „Sandormkiosken“ in Hvide Sande. Und da sie so oft dort waren, entwickelte sich mit der Zeit eine enge Freundschaft zum Besitzer Johannes Kott und seiner Familie. Die Kinder der beiden Familien hatten auch ein sehr gutes Verhältnis zueinander. Besonders zu Fritz, der später den „Sandormkiosken“ übernahm.

Als dann irgendwann der Gedanke aufkam, man könnte ja ein „Heringsfestival“ veranstalten, waren alle begeistert und mit Rat und Tat dabei. Inzwischen war Frank in den ASV Ohlau Lentföhrden eingetreten und hatte den Mitgliedern von dem unglaublichen Fischreichtum und dem schönen Land erzählt. Das blieb nicht ohne Folgen. Bis heute kommt der Verein mindestens zwei mal im Jahr nach Hvide Sande.

1994 wurde das erste „Heringsfestival“ durchgeführt und Frank war selbstverständlich dabei. Ab 1995 waren auch regelmäßig Mitglieder des ASV Ohlau Lentföhrden dabei.

Auch als im Jahr 1996 der „Nordseecup“ – ein Pokalangeln im Brandungsangeln – ins Leben gerufen wurde, hatten Günter, Gerda und Frank, Fritz mit Rat und Tat unterstützt.

DIE ARMEN FISCHE, NOCH EIN ANGLER

Diese beiden Veranstaltungen wurden von nun an ein fester Bestandteil in der Urlaubsplanung von Familie Steltner und dem ASV Ohlau Lentföhrden. Spätestens ab jetzt sind die „Lentföhrderner“ ein fester Bestandteil einer deutsch-dänischen Freundschaft. Alle Lentföhrdener tragen mittlerweile zu ihrem Vereinsemblemen auch das Logo vom „Sandormkiosken“ auf ihrer Vereinsbekleidung. Im Frühjahr zum „Heringsfestival“ und im Herbst zum „Nordseecup“, sieht man sie häufig in Hvide Sande.

Im Jahr 2003 bekam die Familie Steltner Nachwuchs, ihr Sohn Benno wurde geboren. Die armen Fische, noch ein Angler. Und was für einer. Kaum 9 Jahre alt gewann er das „Heringsfe- stival“ und mit 10 Jahren den „Nordseecup“. Auch Frank war nicht ohne Erfolg. Er wurde „Mister Hering“ in den Jahren 2010 und 2012.

Kystfiskeri
Strand fiskeri

Zum 20 jährigen Jubiläum des ASV Ohlau Lentföhrden wurden vom Verein einige Hvide Sander Freunde nach Lentföhrde eingeladen. Es war ein gelungenes Fest und im Zuge der Festlichkeiten wurde Freund und Vereinssponsor Fritz Kott zum Ehrenmitglied ernannt.

Frank sagte einmal: „Wenn man nach Hvide Sande kommt ist es fast so, als wenn man nach Hause kommt“. Man kennt sich, trifft viele Freunde und fühlt sich einfach heimisch. Wir Hvide Sander möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich für mehr als 50 Jahre Treue bei der Familie Steltner bedanken. Und wir hoffen sie noch möglichst oft hier begrüßen zu dürfen.

lystfiskeri
Subscribe
Notify of
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Læs mere